Auf 800 Küstenkilometern laden Sie Strände und Buchten zum Baden und Wassersport ein. Lernen Sie mit unserem Apulien-Reiseführer die vielfältige apulische Kultur kennen: Zahllose Denkmäler wie die Kathedrale von Otranto mit ihrem Mosaikfußboden, das Kastell in Barletta oder das Castel del Monte warten auf Entdeckung. Die süditalienische Region ist ideal für Familienurlaub am Strand oder auf dem Bauernhof. Elf Wanderungen, im extra gekennzeichneten Wanderteil des Reiseführers, führen Sie vor allem durch den Salento und den Gargano.

Letzterer wird auch als Italiens »Stiefelsporn« bezeichnet und besticht mit seiner spektakulären Küste. Ebenfalls zum Gargano gehören die Tremiti-Inseln, wo Naturliebhaber ihren Sehnsuchtsort finden werden, während das Örtchen Monte Sant’Angelo ein Anziehungspunkt für Pilger und Kulturinteressierte ist.

Wandeln Sie mit unserem Reiseführer auf den Spuren des Stauferkaisers Friedrich II. in Foggia und Lucera oder entdecken Sie die wichtigste Kathedrale Nordapuliens in Troia. Die weite und fruchtbare Ebene Tavoliere wird im Süden und Westen begrenzt vom Subappennino Dauno. In diesem Kapitel finden Sie alles Wichtige zu attraktiven Städtezielen von Margherita di Savoia bis Savelletri. Die Regionshauptstadt Bari und die touristischen Zentren Trani und Polignano a Mare sind besonders belebt. Im Hinterland liegen die Altstadt von Bitonto und das mutmaßliche Schlachtfeld von Cannae.

Besuchen Sie die Murgia, eine weitläufige Hügellandschaft. Dort begeistert das Castel del Monte, die Barockstadt Martina Franca oder Ruvo di Puglia. Die geschäftige Hauptstadt Alberobello darf nicht fehlen. Weiter südlich liegt das Valle d‘Itria, eine der beliebtesten Urlaubsregionen Apuliens. Dort erheben sich zahlreiche Trulli, die typischen runden Steinhäuser.

Auf der Halbinsel Salento, dem eigentlichen Absatz des Stiefels, sind Lecce, Otranto und Gallipoli lohnende Ziele. Die Gegend ist bekannt als Heimat der Tarantella-Musik. Am Golf von Tarent locken unverbaute, flache Sandstränden. Unsere Highlights dort sind die Ruinen von Metaponto, das Nationalmuseum in Tarent sowie die Grottenkirchen in und um Massafra.

Autor
Andreas Haller
, die Neugier auf fremde, unbekannte Welten war der Grund, warum es den gebürtigen Oberfranken Andreas Haller seit früher Jugend immer wieder in andere Länder zog. Heute gibt der Historiker, Politikwissenschaftler und Indologe seine gesammelten Erfahrungen an andere Reiselustige weiter – in Büchern sowie als Wander- und Studienreiseleiter. Das Motto des gebürtigen Oberfranken lautet: Wer zu Fuß geht, erfährt mehr über Land und Leute!

Apulien
11. Auflage 2025
Autor: Andreas Haller
424 Seiten, farbig, TB.
Michael Müller Verlag
Euro 22,90 (D)
Euro 23,60 (A)
sFr 33,90 (UVP)
ISBN 978-3-96685-414-6