Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Die Geisterbehörde

Amtmann Rudolf Stortz (Erik Ode) ist Leiter des Berliner Amts für Rationalisierung. Er und sein Mitarbeiter Waldmann (Herbert Fleischmann) haben jedoch seit Jahren nichts zu tun. Um die Zeit totzuschlagen, spielt man Schach oder Halma, löst Kreuzworträtsel oder vergnügt sich mit Tischfußball. Die Sekretärin (Barbara Schöne) tippt einstweilen die Diplomarbeit für ihren Freund (Manfred Lehmann).

Als der ehrgeizige Günter Nestrick (Michael Hinz) in das Amt versetzt wird, versuchen Stortz und Co. zunächst zu verheimlichen, dass ihr Amt ohne Aufgabe ist. Es nützt jedoch nichts: Nestrick stellt eines Tages mit großem Entsetzen fest, dass er in einer Geisterbehörde gelandet ist…

Die Süddeutsche Zeitung adelte Erfolgsautor Horst Pillaus geniale Geschichte als „Bürokratiesatire, wie sie brillanter auch einem Kishon nicht hätte einfallen können“. Die Hörzu gab 5 von 5 Punkten und schrieb: „Hübsch, diese Geschichte vom Amt ohne Aufgabe. Da wieherte der Amtsschimmel zum Vergnügen des Publikums.“ Bild und Funk meinte: „Ein ironisches Märchen mit amüsanten, kritischen Aspekten. Ein Stück für Schauspieler.“

Pidax holt diese hochkarätige Produktion mit den Publikumslieblingen Erik Ode, Herbert Fleischmann, Barbara Schöne, Manfred Lehmann und Michael Hinz nach 40 Jahren endlich aus den Archiven.

Die Geisterbehörde
FSK 6 J.
ca. 86 Min.
Pidax
Regie: Wilm ten Haaf
Darsteller: Erik Ode, Herbert Fleischmann, Michael Hinz, Barbara Schöne, Rita Engelmann
Ton: DD 2.0
PAL – RC 2