Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Die Non-Paul-Temples

Egal ob sie in Australien, Venedig, der englischen Countryside oder in London spielen – Francis Durbridge unterhält seine Hörer mit feinsinnigen Kriminalfällen. In vier spannenden Hörspielen treffen kluge und abgeklärte Ermittler auf paranoide Schriftsteller, plötzlich verschwundene Liebhaberinnen, verschrobene Professoren und fiese Gauner. Die akustisch vielschichtigen Inszenierungen versetzen zurück in eine vergangene Zeit, direkt hinein in einen Schwarz-Weiß-Film der gehobenen Krimi-Unterhaltung. Gerissene Mörder und unerwartete Todesfälle: hier kommen alle Krimi-Freunde – aber auch die Paul-Temple-Fans – auf ihre Kosten.

Als Meister seines Fachs schuf Francis Durbridge Krimis in jeglicher Form – als Theaterstücke, Drehbücher oder Hörspiele. Ende der 1930er Jahre erweckte er den Kult-Detektiv und Kriminalschriftsteller Paul Temple zum Leben, der über die britischen Landesgrenzen hinaus bekannt wurde. Doch auch abseits seines berühmten Detektivs ließ er seine erdachten Figuren viele aufregende Fälle lösen: In »Die Non-Paul-Temples« lässt Francis Durbridge weitere charakterstarke und sympathische Detektive ermitteln. Ein Hörspielerlebnis voller spannender Wendungen, charmanter Musik und britischem Flair – u.a. mit Stimmen von Peter Fricke, Irm Hermann und Friedhelm Ptok.

»Die Non-Paul-Temples« enthält
Der Fall Greenfield (SWR 1961)
Der Kriminalschriftsteller Felix Layton bezichtigt sich des Mordes am Liebhaber seinerFrau. Doch Inspektor Melford stellt fest, dass das vermeintliche Opfer weder Liebhaber noch tot ist. Dann will Layton seine Frau umgebracht haben, doch auch diese erfreut sich bester Gesundheit. Doch als tatsächlich eine Leiche auftaucht, wendet sich das Blatt.

Nur über meine Leiche! (SWR 1963)
Seit sieben Jahren stehen John und Sheila Nelson auf der Bühne und spielen in denStücken von Alice Murdoch immer wieder dieselben abgegriffenen Figuren. Eines Tages verirren sie sich im Nebel und finden im Keller eines unverschlossenen Hauses eine Leiche.

La Boutique (SWR/hr 1967)
Kommissar Robert Bristol ereilt die Nachricht, dass sein Bruder im Modesalon seiner Ex-Frauermordet aufgefunden wurde. In der Manteltasche des Toten wird ein geheimnisvoller Gürtelgefunden – genau wie beim ebenfalls ermordeten Popsänger Barry Nelson. Die Gürtel stammen aus »La Boutique« – und ziehen Bristols frühere Schwägerin in den Kreis der Verdächtigen …

Tief in der Nacht (mdr 2000)
Hotelier Carl Houston und sein Sitznachbar Ronnie Sheldon überstehen mit knapper Not eine Flugzeugentführung. Zurück in England heftet sich Scotland Yard an Houstons Fersen, ein Fremder verübt einen Anschlag auf ihn, und auch Ronnie Sheldon taucht wieder auf. Was wollen sie alle von dem arglosen Hotelier, und was hat es mit dem Koalabären auf sich?

Sprecher
Peter Fricke
, geboren 1939 in Berlin, ist freier Schauspieler und gastierte u.a. in Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Wien und Zürich. Man kennt ihn auch aus TV-Produktionen wie »Der Kommissar«, »Der Alte«, »Derrick« oder »Tatort«. Zudem ist er seit vier Jahrzehnten erfolgreich als Synchronsprecher tätig. 2007 wurde seine Stimme mit dem Hörbuchpreis der hr2-Hörbuchbestenliste ausgezeichnet.

Irmgard „Irm“ Hermann-Roberg (1942-2020) war Schauspielerin und Hörspielsprecherin. Sie war Teil zahlreicher Theater- und Filmproduktionen, arbeitete eng mit Rainer Werner Fassbender zusammen, und sprach diverse Hörspiele ein, unter anderem »Enigma Emmy Göring«, für welches sie 2009 den Deutschen Hörbuchpreis erhielt.

Friedhelm Ptok, geboren 1933 in Hamburg, spielte an mehreren Theatern und in Film- und Fernsehproduktionen wie »Kartoffeln mit Stippe« mit. Er ist als Synchronsprecher tätig und hat zahlreiche Hörbücher eingelesen, darunter auch viele Titel von James Krüss.

Autor
Francis Durbridge
wurde 1912 in Hull/Yorkshire geboren. Er studierte altenglische Philologie und Volkswirtschaft. Nach kurzer Arbeit als Börsenmakler begann er Krimis, Hörspiele und Drehbücher für Fernsehfilme zu schreiben. Francis Durbridge starb nach langer Krankheit am 11. April 1998 in London.

Die Non-Paul-Temples

Autor: Francis Durbridge
Sprecher: Peter Fricke, Irmgard Hermann-Roberg, Friedhelm Ptok
1 M3-CD – 275 Min.
Hörspiel
Der Audio Verlag
Euro 15,00 (D)
ISBN 978-3-7424-2329-0