Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Die Unausweichlichkeit von Liebe

»Du bist mein zweites Ich.«

1903: Als Elisabeth dem jungen Künstler August Macke begegnet, fragt er sie, ob er sie malen darf, um mehr Zeit mit ihr zu verbringen. Aus der Freundschaft wächst eine innige, einzigartige Liebe. Elisabeth wird zur Gefährtin, zur Muse eines aufstrebenden Malers. Dann wird sie schwanger, ohne verheiratet zu sein. Ein Skandal! Doch die beiden erweisen sich als unzertrennlich. August steigt zu einem gefeierten Maler auf, der zusammen mit Franz Marc und vielen anderen die Kunst revolutionieren will. Doch dann bricht der Erste Weltkrieg aus, und August wird eingezogen.

Die Geschichte einer großen Liebe – der Maler August Macke und seine Frau und Muse Elisabeth, von der er mehr als zweihundert Porträts anfertigte.

Autorin
Kea Beier
wurde in Kiel geboren. Schon früh entdeckte sie ihr Interesse für die Kunst, das sie quer durch Europa in unzählige Museen führte. Ihr Studium der Kunstgeschichte und Kommunikationswissenschaften absolvierte sie in Berlin und Paris. Immer an ihrer Seite: ein Notizbuch, um ihre Erlebnisse festzuhalten. Nach dem Studium sammelte sie berufliche Erfahrungen im internationalen Kunsthandel und an der Hamburger Kunsthalle, bevor sie sich als Autorin selbstständig machte. Sie lebt in Berlin.

Die Unausweichlichkeit von Liebe
Autorin: Kea Beier
288 Seiten, TB.
Aufbau Verlag
Euro 13,00 (D)
Euro 13,40 (A)
ISBN 978-3-7466-3971-0