Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Dumpstaphunk „Where Do We Go From Here“

Das Arsenal der Band an klassischen und modernen Einflüssen ist hier in allen Tracks wunderbar zu hören. Eine unverwechselbare Mischung aus echtem New Orleans Funk, Old School R&B und gitarrenlastigem modernem Rock; vom Slap-Bass-Rave „Make It After All“ bis hin zu den zeitgenössischen Interpretationen von NOLA R&B-Raritäten (das Blackmail-Juwel „Let’s Get At It“ von 1975) und Klassikern der frühen Siebziger (Sly and the Family Stone’s „In Time“). Bei der Coverversion von Buddy Miles‘ Hendrix-inspiriertem „United Nations Stomp“ aus dem Jahr 1973, wartet das aufstrebende Bluesgitarren-Phänomen Marcus King als Special Guest mit einem glühenden Gitarrensolo auf.

„Wir hoffen, dass die Leute die neuen Songs hören und zum Tanzen animiert werden und gleichzeitig aber auch zum Nachdenken angeregt werden“, sagt Ivan und spricht über die heikle Balance des neuen Albums zwischen thematischem Material und Dancefloor-Rockern.

In den letzten 17 Jahren hat sich Dumpstaphunk den Ruf einer hoch angesehenen New Orleans-Musikinstitution der nächsten Generation erspielt – die Art von Band, deren Live-Auftritte schon Legenden wie Carlos Santana, Bob Weir, George Clinton und Mitglieder von Phish auf den Plan gerufen haben. Neben den ursprünglichen Kernmitgliedern Tony Hall und Nick Daniels und den Neuzugängen Alex Wasily, Ryan Nyther und Schlagzeuger Devin Trusclair haben Ivan und Ian Neville (die Söhne von Aaron Neville bzw. Art „Poppa Funk“ Neville) auf dem ikonischen NOLA-Erbe ihrer Familie aufgebaut und Dumpstaphunk in den herausragenden Funk-Fusion-Export New Orleans verwandelt, was zu aktuellen Karrierehöhepunkten wie dem Support für die Rolling Stones im Juli 2019 in ihrer Heimat, dem Mercedes Benz Superdome, führte.

Den Groove der Neville/Meters-Familie zu modernisieren und neu zu beleben ist eine der treibenden Kräfte von Dumpstaphunk, seit sich die Band 2003 spontan während des New Orleans Jazz & Heritage Festivals formierte. Where Do We Go From Here ist vielleicht der bisher beste Beweis für Dumpstaphunks Fähigkeit, ihre einzigartigen Crescent City-Wurzeln in Kombination mit den tieferen äußeren musikalischen und philosophischen Einflüssen, auf denen die Band basiert, zu stärken und zu transformieren.

„Natürlich ist die Geschichte von New Orleans in uns verankert, aber wir schaffen es auch, all die anderen Sachen, die wir über die Jahre gehört haben, mit einzubeziehen“, sagt Ivan. „Wir repräsentieren ein Erbe, aber wir interpretieren auch vieles davon neu.“

Tracks
1 United Nations stomp
2 Make it after all
3 Backwash
4 Let’s get at it
5 Where do we go from here
6 Itchy boo
7 In time
8 Do you
9 Dumpstamental
10 Sounds
11 Justice 2020

Dumpstaphunk „Where Do We Go From Here“
Mascot Label Group