Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Endlich ein Held!

Der neue Roman des erfolgreichen Fernseh- und Bühnenautors Horst Pillau.

Der nicht mehr ganz junge Uniprofessor Alex ist krankhaft ängstlich geworden. Er nervt seine Frau Marlies, wenn sie nur einkaufen gehen will: Geh‘ vorsichtig über die Straße! Vergiss deine EC-Card nicht im Bankomaten! Schliess die Autotür von innen ab! Alex ist hypernervös und nachts schreit er manchmal auf, wenn die Albträume kommen.

Denn während einer Germanistentagung in Bamberg hat nachts das alte Hotel im Fachwerkbau lichterloh gebrannt. Die Treppe in Flammen, nur der Weg nach oben ist noch frei. Auf dem Dach konnten sich ein paar Sportler eines mit dem Sprung aufs Nachbardach retten. Zwei von ihnen nahmen ihn links und rechts in die Mitte an der Hand und sprangen mit ihm hinüber. Die übrigen Gäste verbrannten. Nun ist Alex feige geworden.

Eine geplante Schiffsreise zum runden Geburtstag lehnt er heftig ab und zitiert alle Schiffsunglücke der letzten Jahre auswendig. Bis er, gegen seinen Willen, bei einer U-Bahnfahrt doch zum Helden wird. Er holt, kurz vor dem einfahrenden Zug, einen kleinen Jungen vom einfahrenden Zug vom Gleis, der dort wegen einer Münze hinunter gesprungen ist. Nun sagt er, kühn und locker geworden, er wollte an der Schiffsreise teilnehmen. Aber auch Schiffsreisen sind nicht immer ungefährlich …

Autor
Horst Pillau
, Jahrgang 1932, ist seit 1948 freier Autor in Berlin. Zu seinen erfolgreichen Theaterstücken zählen „Der Kaiser vom Alexanderplatz“, „Zille“, „Leute von Welt“, „Frauen sind stark“, „Hansen gegen Hansen“, „Jessica kommt zurück“, „Auf der anderen Seite der Straße“, „Kohlenpaul“, „Jennys Rezept“, „Ein praktischer Arzt“, „Was strahlt denn da“ und viele andere. Darüber hinaus schrieb er Fernsehspiele und Serien, von denen Pidax viele wieder zugänglich gemacht hat. Bekannt wurde Horst Pillau auch durch seine Romane wie zum Beispiel „Die Geisterbehörde“, „Der Märchenpilot“, „Auf immer und ewig“, „Guten Tag, Herr Liebhaber“ oder „Familienbande“. Verheiratet ist er seit 1960 mit Susanne Pillau, geb. Ryll.

Endlich ein Held!
Autor: Horst Pillau
168 Seiten, Broschur
Pidax
Euro 9,90 (D)
Euro 10,10 (A)
ISBN 978-3-948-72404-7