Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Francois de Ribaupierre „Lune de Jour“

François de Ribaupierre spricht mit Lune de Jour eine inspirierende Einladung aus, klanglich geschlossene Räume zugunsten von poetisch gestalteten Freiräumen zu verlassen.

Im Trio mit Kontrabass (Volker Heinze) und Gitarre (Rolf Marx) illustriert François de Ribaupierre mit Tenorsaxophon, Klarinette und Sopransaxophon in Zeiten der Ruhe undEinkehr 2020/21 entstandenes Material fantasiereich und lyrisch zugleich.
Mit der fast spielerisch angegangenen Herausforderung, in Abwesenheit des Schlagzeugs detailreiche Bewegungen im Miteinander entstehen zu lassen, eröffnet Lune de Jour die Möglichkeit, an den transparent instrumentierten Begegnungen der Musiker in ihrem ganzen Farbenreichtum teilzuhaben.

Die Anziehungskraft der entstehenden Klanglandschaften resultiert aus dem Mut des Trios, Intimität und Fragilität der klanglichen Illustration gleichsam im Wandeln unter Tages’ Mondlicht ungehindert zur Betrachtung zur Verfügung zu stellen und eigene Reflexionen über klangliche Momente zuzulassen.

So wie François de Ribaupierres Kompositionen den Künstlern Freiräume für ihre originalen Entdeckungen lassen, entsteht auch hörend die Chance, sich immer wieder die Frage zu stellen, wem der sinnstiftendere Platz zusteht: dem Tageslicht, das Strukturen vielgestaltig ausleuchtet und verdeutlicht, oder dem Mond, betraut mit der subtilen Fähigkeit zum Indirekten, zur Reflexion, aber auch unbeirrbarer Zeitgeber und erstes großes Fragezeichen der Menschheit- was ist außerhalb der von uns bewohnten, gewohnten Welt, welche Rhythmen, Gefühle und welches Miteinander können wir noch entdecken?

Lune de Jour erzählt von atmosphärischen Möglichkeiten; vielleicht mit der Stimme eines Pierrots, der sich mal euphorisch, mal sehnsüchtig-melancholisch, aber immer wach und leichtfüßig in den Stunden zwischen Nacht und Tag bewegt, und zuweilen mit hintergründig-humorvoller Sensibilität das paritätische Wechselspiel des seit 2013 regelmäßig zusammen musizierenden Trios kommentiert.

2021 erhielt François de Ribaupierre für das Stück „A foggy Day in Lockdown Town“ einen Kompositionspreis der „Cologne Jazz Supporters“.

Tracks
Bib-a-Lot
Coq en Pâte
Lune de Jour
Days Ago
Valse sur Mer
Friendly Reminder
Waiting Game
Dave’s Lullaby
Valse Hip
A Foggy Day in Lockdown Town

Francois de Ribaupierre „Lune de Jour“
Jazzsick Records