Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Geniale Köpfe und ihre größten Erfindungen

Von Johannes Gutenberg bis Lynn Conway: 50 inspirierende Lebensgeschichten für Kinder ab 8 Jahren.

Welcher Tüftler entwickelte das erste Automobil? Wer hatte die geniale Idee den Globus in 24 Zeitzonen einzuteilen, nachdem er mal wieder den Zug verpasst hatte? Dieses Buch stellt über 50 der größten Erfinder*innen aus allen wissenschaftlichen Disziplinen und aus allen Teilen der Welt vor. Es erzählt in packenden Texten die bewegten Lebensgeschichten von Vordenkerinnen und verkannten Genies. Der Besuch in den Laboren und Erfinder-Werkstätten von damals und heute führt dabei einmal rund um den Globus – zu Frauen und Männern aus allen Wissenschaftszweigen und aus allen Bevölkerungsschichten.

Das erste Kapitel dreht sich rund um brillante Ideen aus dem Bereich des Transportwesens. Weiter geht es mit Erfindungen zum Wohl der Menschen. Robert Winston, selbst Wissenschaftler, Tüftler und Erfinder, erzählt in packenden Texten, wie die chinesische Chemikerin Tu Youyou mit ihrem Malaria-Medikament Millionen von Menschen auf der Welt das Leben rettete. Und auch aus unserem Alltag sind Erfindungen nicht mehr wegzudenken. Wunderschöne und detailreiche Zeichnungen der jungen Illustratorin Jessamy Hawke zeigen, wie Bartolomeo Cristofori das erste Klavier konstruiert und Alexander Graham das Telefon erfindet.

Das abschließende Kapitel stellt die klugen Köpfe vor, die hinter bahnbrechenden Maschinen und neuartigen Technologien stecken. Und auch die Biografien weniger bekannter Personen, deren Leistungen jedoch nicht weniger erwähnenswert sind, werden gewürdigt und ihre unglaublichen Geschichten erzählt.

Wer hat’s erfunden? Inspirierende Erfinder*innen-Geschichten für wissbegierige Kids!

Illustratorin
Jessamy Hawke
hat 2016 ihren Abschluss an der Kingston University in London gemacht hat. Ihr einzigartiger Stil basiert auf der Verwendung von Tinte, Gouache, Wasserfarben und Linolschnitt. Ihre Werke waren bereits für zahlreiche Preise nominiert und in eigenen Londoner Kunstaustellungen zu sehen.

Autor
Prof. Robert Winston
ist Arzt und Wissenschaftler. Der Engländer ist regelmäßiger Gast in Wissensshows und zudem selbst als Fernsehmoderator tätig. Seine Liebe zur Wissenschaft vermittelt er als Autor zahlreicher DK Bücher.

Geniale Köpfe und ihre größten Erfindungen
Ab 8 J.
Autor: Prof. Robert Winston
Illustratorin: Jessamy Hawke
144 Seiten, mit farb. Fotos und Illustrationen, gebunden
Dorling Kindersley Verlag
Euro 19,95 (D)
Euro 20,60 (A)
ISBN 978-3-8310-4557-0