Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Als Intimus Hitlers, Propagandaminister und Bevollmächtigter für den Kriegseinsatz eine der zentralen Gestalten des „Dritten Reiches“. Kindheit und Jugend sind für Ralf Georg Reuth der Schlüssel zum Verständnis des Mannes, der aufgrund eines körperlichen Makels schon früh zum Außenseiter gestempelt wurde und einen beinahe krankhaften Ehrgeiz entwickelte, um seinen Minderwertigkeitskomplex zu kompensieren.

Ohne jemals Hitlers Politik und Kriegsführung beeinflusst zu haben, prägte er dennoch das Dritte Reich auf entscheidende Weise. Indem er in seiner Propaganda Hitler als das unfehlbare „Werkzeug der Vorsehung“ zelebrierte, schuf er den Mythos vom „Führer“ und sicherte ihm damit die Gefolgschaft der Nation – bis in den Untergang.

Ein packendes, psychologisch stimmig erzähltes Buch, das unter anderem auf der Auswertung der Tagebücher und des Nachlasses von Joseph Goebbels basiert.

Autor
Ralf Georg Reuth
ist Historiker und Autor. Er war lange Zeit als Berlin-Korrespondent für die Frankfurter Allgemeine Zeitung tätig und arbeitete danach für verschiedene Blätter des Axel Springer Verlags. Reuth hat zahlreiche Bücher zur Zeitgeschichte vorgelegt. Unter anderem porträtierte er Erwin Rommel, schrieb über Hitlers Judenhass und verfasste das Standardwerk zu Joseph Goebbels. Zuletzt erschien bei Piper Hitler. Zentrale Aspekte seiner Gewaltherrschaft.

Goebbels
Autor: Ralf Georg Reuth
752 Seiten, TB.
Piper
Euro 18,00 (D)
Euro 18,50 (A)
ISBN 978-3-492-31690-3