Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Ein Leben zwischen Liebe, Verrat und der Hoffnung auf Vergebung.

1948. Die Frau im Bonner Johannes-Hospital weiß, dass sie nur noch wenige Tage zu leben hat. Auf dem Sterbebett lässt sie Szenen ihres Lebens an sich vorbeiziehen. Der Mann, den sie liebt, ist zwanzig Jahre älter als sie, verwitwet und Vater dreier Kinder. Nichts spricht für diese Verbindung. Doch sie setzt sich durch. Gegen ihre Eltern, gegen alle Konventionen. Ein Jahr nach dem Ende des Ersten Weltkriegs heiratet Gussie Zinsser den Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer.

Die Unterschiede zwischen den beiden könnten größer nicht sein. Ihre Lebenslust prallt auf seine Verschlossenheit. Aber Gussie lässt sich nicht unterkriegen. Sie gewinnt die Herzen ihrer Stiefkinder, bekommt fünf eigene Kinder und engagiert sich politisch und sozial. Dann kommt Hitler an die Macht und verwandelt ihr erfülltes Leben in einen Albtraum. Immer wieder muss sich ihr Mann vor den Nazis verstecken. Verzweifelt versucht Gussie, ihre Familie zusammenzuhalten bis sie von der Gestapo verhaftet und vor eine unmenschliche Wahl gestellt wird.

Autor
Christoph Wortberg
studierte Philosophie, Germanistik und Geschichte und ist ausgebildeter Schauspieler. Verschiedene Rollen am Theater und im Fernsehen, daneben Hörbuchsprecher. Seit vielen Jahren Drehbuchautor, u.a. für den Kölner ›Tatort‹, sowie Autor preisgekrönter Jugendromane und mehrerer Kriminalromane. Christoph Wortberg lebt in Köln.

Gussie
Autor: Christoph Wortberg
288 Seiten, gebunden
dtv
Euro 24,00 (D)
Euro 24,70 (A)
ISBN 978-3-423-28386-1