Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Hjalmar Schacht

Hjalmar Schacht war der mächtigste deutsche Bankier des 20. Jahrhunderts. Er diente der Weimarer Republik und dem „Dritten Reich“, zwang eine demokratische Regierung in die Knie und finanzierte Hitler die Aufrüstung.

1923 wurde Schacht von Stresemann zum Reichsbankpräsidenten ernannt, 1930 trat er nach einem Konflikt mit der Reichsregierung zurück. 1933 kehrte der Nationalsozialist Schacht auf Hitlers Ruf in das Amt des Reichsbankpräsidenten zurück, wurde später Reichswirtschaftsminister und Generalbevollmächtigter für die Kriegswirtschaft.

Schacht war auf dem Höhepunkt seiner Macht. Doch als er gegen die nationalsozialistische Rüstungs- und Finanzpolitik protestierte und offen seine Bedenken gegen die Kriegsvorbereitung äußerte, entließ Hitler ihn. Schacht hatte gehofft, Hitler den Geldhahn zudrehen zu können – und scheiterte. Hitlers getreuer Gefolgsmann wurde ein Mann des konservativen Widerstands, der nach dem gescheiterten Attentat vom 20. Juli 1944 bis zum Kriegsende im Konzentrationslager inhaftiert war und das Dritte Reich nur knapp überlebte.

Wer war dieser widersprüchliche Mann, dieser „Magier“ und „Zauberer“ des Geldes, wie er von Bewunderern wie Kritikern genannt wurde?

Sensationelle Funde in einem russischen Archiv zeigen: Er war keineswegs der uneigennützige Verteidiger jüdischer Unternehmen, sondern beteiligte sich an einem lukrativen Arisierungsgeschäft. Autor Christopher Kopper hat erstmals alle relevanten Quellen über das Leben Hjalmar Schachts in den Blick genommen.

Autor
Christopher Kopper
studierte Geschichte, Volkswirtschaft und Politische Wissenschaften in Frankfurt/Main und Bochum. Er war Gastdozent an amerikanischen Universitäten und ist heute Privatdozent an der Universität Bielefeld. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen.

Hjalmar Schacht
Autor: Christopher Kopper
Sprecher: Martin Molitor
ca. 904 Min.
Ungekürztes Hörbuch
Download
audible