Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Human Abyss „Death Obsessed“

Geschmiedet wurde dieses Albums, sowohl in Aufnahme als auch Produktion, im legendären Kohlekeller Studio unter der Leitung von Kai Stahlenberg. Die Vocalproduktion wurde von Britta Görtz durchgeführt.

Human Abyss hat sich neu aufgestellt, neben den Gründungsmitgliedern Christopher (Lead Git.) und Lynn (Vocals) konnten Olli (Rythm Git.) und No (Drums), die Berliner Old-School-Deathmetal-Veteranen, ehemals Mitglieder von Spawn, als auch Artur (Bass), brasilianischer Blackmetaller, ehemals Auro, aquiriert werden.

Verstärkt konnte Human Abyss einen Weg einschlagen, der das Songwriting noch facettenreicher gestaltet und Härte sowie Geschwindigkeit auf ein neues Level hob. Mit einer tief verwurzelten Hingabe zum Deathmetal durchdringt das neue Werk geschickt die Grenzen des Genres. Es verschmelzen erbarmungslose Deathmetal-Riffs mit epischen Blackmetal, welches durchzogen von melancholischen, düsteren Melodien in perfekter Weise sich zu einer abgründigen, fesselnden Mischung entfaltet.

Doch jenseits des Offensichtlichen reicht das Thema weit in die Tiefen des Sterbens. Wie beeinflusst es die Wahrnehmung eines gesunden jungen Menschen, der den Tod von huldvoll geschätzten Medizinern verkündet bekommt? Die größte aller Mächte, die Todesangst, wird thematisiert – grausam real – eine entfesselte Todesobsession.

Mit diesem intensiven Fokus beleuchtet Human Abyss, wie intergeschlechtliche Menschen und ihre Eltern zu unnötigen Operationen gedrängt werden, die lebenslange Folgen nach sich ziehen. Irreversible Schäden an Leib und Seele sind trauriger Alltag in deutschen Krankenhäusern. Die Opfer sterben oft durch die eigene Hand, während endlose Operationen und Hormonbehandlungen versuchen, ein bestimmtes Geschlecht zu konstruieren – meist das Weibliche. Verordnete Entfremdung vom eigenen Körper, Sprachlosigkeit, Ohnmacht, Trauma und soziale Ausgrenzung sind die bedrückenden Lebensrealitäten.

Während Ärzte sich als Retter und Helfer inszenieren, ihre Erfolge preisen und sich weiter profilieren, bleiben die verheerenden Konsequenzen ihrer Eingriffe oft unbeachtet. Die Toten protestieren still, während ihre Zahl stetig zunimmt.

Human Abyss´ Sänger Lynn ist ein Überlebender dieser widerlichen und aus medizinischer Sicht vollkommen unnötigen Behandlungen. Der Deathmetal bietet die perfekte künstlerische Plattform, um diesem Grauen angemessen Ausdruck zu verleihen. In diesem Sinne!

Tracks
01 Skinless
02 Death Obsessed
03 Dark Passage
04 Cut (ft. Britta Görtz)
05 Temple
06 Dreadnought
07 Oblivion
08 Meat The Creator
09 The Abyss II
10 Ghoul

Human Abyss „Death Obsessed“
Independent