Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Fünfzehn Jahre sind vergangen seit Helen Freitags irischer Freund sich das Leben genommen hat. Plötzlich erhält die Rechtsanwältin einen Anruf, der die Geschehnisse von damals in einem anderen Licht erscheinen lässt.

Ist Dane einem Mord zum Opfer gefallen, wie jetzt sein Vater, der reiche irische Gestütsbesitzer Kevin O’Brian? Überstürzt reist sie nach Irland um herauszufinden, auf welche ihrer Erinnerungen sie sich noch verlassen kann.

Derweil begegnet ihre Auszubildende Marie Glücklich auf einem Reiterhof in der Nähe von Bonn einem ausgemusterten Rennpferd und schließt sich einer Gruppe von Tierschützern an, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, solchen geschundenen Tieren zu helfen. Sie wollen auf die Missstände im Rennsport aufmerksam machen und planen eine spektakuläre Protestaktion bei den anstehenden Renntagen in Köln-Weidenpesch.

Ein Thema, dem auch Helen in Irland begegnet, als eines der Pferde des Ballyhonny Gestüts während eines Rennens stirbt. Beide Frauen müssen feststellen, dass im Vergleich zu den horrenden Geldsummen, mit denen im Pferderennsport jongliert wird, das Leben eines einzelnen Tieres nichts wert ist. Die Frage, die es zu beantworten gilt, lautet: Ist der Wetteinsatz so hoch wie der Wert eines Menschenlebens?

Autorin
Nicole Peters
wurde 1968 am Niederrhein geboren. Das Studium der Geografie führte sie nach Bonn, wo sie anschließend im Lektorat eines Verlages arbeitete. Heute lebt und arbeitet sie mit ihrem Mann, einem Rechtsanwalt, in Hennef an der Sieg. Sie ist Mitglied bei den „Mörderischen Schwestern“ und der „Literaturwerkstatt Hennef“. 2016 gewann sie bei einem Schreibwettbewerb des Forever Verlages, 2017 erschien eine ihrer Kurzgeschichten in einer Anthologie des Brighton-Verlages. Ihr erster historischer Roman erschien im September 2018 im Gmeiner Verlag.

Irisches Blut

Autorin: Nicole Peters
360 Seiten, TB.
KBV Verlag
Euro 14,00 (D)
ISBN 978-3-95441-629-5