Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Joanne Shaw Taylor „Nobody’s Fool“

Joanne Shaw Taylors neues, wegweisendes Studioalbum “Nobody’s Fool”, aufgenommen im Sunset Sound in Los Angeles, erscheint weltweit am 28. Oktober auf Bonamassas KTBA Records und wurde von Joe Bonamassa und Josh Smith produziert.

Es featured Joe Bonamassa bei „Won’t Be Fooled Again“, Gitarristin Carmen Vandenberg (Bones UK) bei „Figure It Out“, Cellistin Tina Guo bei „Fade Away“ und Musiklegende Dave Stewart bei einer Coverversion des Eurythmics-Klassikers „Missionary Man“. Joanne, in England geboren und aufgewachsen, wurde im Alter von 16 Jahren von der Musikikone Dave Stewart von den Eurythmics entdeckt. Von Anfang an hob sich Joanne durch ihr unglaubliches Gitarrenspiel und ihre unverwechselbare, soulige Stimme vom Rest der Masse ab.

“Nobody’s Fool” ist ihr bisher persönlichstes Album. Joannes Texte legen Liebe, Verlust und den Wunsch, sich von der Vergangenheit zu befreien, in Form von eingängigen Hooks und ansteckenden Gitarrenriffs dar. Ihr Gesangsstil, ihr kompositorisches Können und ihre Gitarrenkünste nehmen den Hörer mit auf eine Reise in die Trümmer von Liebe und zurück ins Licht der Hoffnung und Erlösung. Mit “Nobody’s Fool” betritt Joanne Neuland, das als Retro-Pop mit modernem Charakter beschrieben werden kann, aber dennoch die Emotionen ihrer Blues-Wurzeln in sich birgt.

„Der Titelsong eröffnet das Album und sorgt für die richtige Stimmung mit Joannes charakteristischem heiserem, gefühlvollem Gesang, der von kraftvollen Gitarrenlinien untermalt wird“, so das Guitarist Magazine. Joanne hat fast alle Songs auf dem Album selbst komponiert, mit Ausnahme von „Missionary Man“, das von Annie Lennox und Dave Stewart von den Eurythmics stammt.

Ausserdem wurde „New Love“ in Zusammenarbeit mit Josh Smith, Calvin Turner und Dylan Altman geschrieben, „Then There’s You“ mit James House, „Fade Away“ mit Sharon Corbitt und „The Leaving Kind“ zusammen mit Joe Bonamassa, Leslie Satcher und Beth Nielsen-Chapman (Willie Nelson, Sheryl Crow, Bonnie Raitt).

Tracks
1 Nobody’s fool
2 Bad blood
3 Won’t be fooled again – Taylor, Joanne Shaw / Bonamassa, Joe
4 Just no getting over you (Dream cruise)
5 Fade away – Taylor, Joanne Shaw / Guo, Tina
6 Then there’s you
7 Runaway
8 Missonary man – Taylor, Joanne Shaw / Stewart, Dave
9 Figure it out – Taylor, Joanne Shaw / Vandenberg, Carmen
10 The leaving kind
11 New love

Joanne Shaw Taylor „Nobody’s Fool“
Ktba Records