Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

In einem kleinen haitianischen Dorf bewahrt Antoinette, genannt Gran’n, Großmutter, die althergebrachten Praktiken und Riten. Um sie herum andere, jüngere Frauen, vor allem Sophonie, die „auf dem Höhepunkt des Regenschauers in andere Umstände fiel.“ Antoinette hat in ihr die erkannt, die ihr nachfolgen soll, aber Sophonie zögert und begreift auch erst nach und nach, was es mit dem Kind auf sich hat, das sie erwartet.

Antoinette fühlt ihr Ende nahen, will aber noch einen letzten Auftrag erfüllen: Das Haus der Mysterien, der Geister des Voodoo, das ein Unwetter zerstört hat, muss wieder aufgebaut werden. Das Projekt droht die Gemeinschaft zu entzweien, denn viele Bewohner haben sich von den Mysterien abgewendet …

Kettly Mars’ erster Roman erzählt in der Tradition des magischen Realismus und durchdrungen von der Spiritualität des Voodoo von der Welt des ländlichen Haiti, von der tragenden Rolle der Frauen und von den Konflikten mit der vermeintlich modernen Welt.

Autorin
Kettla Mars
, geboren 1958 in Port-au-Prince, ist eine der wichtigsten Gegenwartsautorinnen Haitis. Ab den Neunzigerjahren machte sie sich zunächst als Lyrikerin einen Namen. Durch Kasale etablierte sie sich auch als Romanautorin. Von Kettly Mars erschienen bei Litradukt unter anderem Fado (2010), Wilde Zeiten (2012), Die zwielichtige Stunde (2018) und Deer Engel des Patriarchen (2019). Sie erhielt meherere Auszeichnungen, darunter den niederländchen Prins-Claus-Preis. Ihre Bücher waren mehrmals auf der Litprom-Bestenliste Weltempfänger vertreten. 2024 bekleidet Kettly Mars eine Gastdozentur an der TU Zürich.

Kasalé

Autorin: Kettla Mars
211 Seiten, Broschur
Litradukt Verlag
Euro 18,00 (D)
Euro 18,50 (A)
ISBN 978-3-940435-48-4