Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Kety Fusco „The Harp Chapter I“

The Harp, ist das neue Projekt der revolutionären Harfenistin Kety Fusco. Chapter I ist das erste Werk auf Vinyl: ein 19-minütiges Album. Kety spricht von diesem Album als eine Erfahrung: die Erfahrung einer Reise, die mit dem Reiben des Rosshaars über die Harfensaiten beginnt und mit einem Vibrator endet, der gegen den Resonanzboden der Harfe schlägt, Borduntöne, kontroverse Klänge und ein unaufhörliches Kreischen im Inneren des Resonanzkörpers bildet.

Alle Klänge werden von einer 80-Kilo-Holzharfe, einer elektrischen Carbon-Harfe und Kety Fuscos elektronischer Live-Manipulation erzeugt. The Harp entführt einen, lässt einen fantasieren, träumen, wütend, verwirrt und vor allem wirft sie Fragen auf. Kety erklärt, dass sie möchte, dass die Leute nach dem Hören des Albums mit einem bitteren Geschmack im Mund zurückbleiben, sowohl positiv als auch negativ, denn ein bitterer Geschmack im Mund ist fast immer störend.

Kety Fusco und die Harfe lernten sich kennen, als sie 6 Jahre alt war, und sie haben sich seitdem nicht mehr getrennt. Nach Jahren des Studiums und der klassischen Harfe, begann Kety mit der Erforschung nicht-traditioneller Harfenklängen, die sie aus Objekten wie Haarnadeln, Klebeband, Wachs, Steinen, Haartrocknern, erzeugt und so sagt sie: „Die Harfe wurde im 7. Jahrhundert geboren, als die Luft anders war, die Geschmäcker und Erfahrungen hatten nichts mit der heutigen Welt zu tun und bis heute kann ich nicht glauben, dass es keine Evolution gibt: deshalb entwerfe ich eine neue Harfe, sie wird immer noch die ihre sein, aber zeitgemäß und jeder wird die Möglichkeit haben, sich ihr zu nähern; in der Zwischenzeit, willkommen bei The Harp.

Kety Fusco „The Harp Chapter I“
Floating Notes Records