Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Kil Kuoli (DDR TV-Archiv)

kilIn Südafrika erkennen wenige Weiße, dass Kolonialismus und Apartheid überholt sind und die Gebote der Menschlichkeit für die gesamte südafrikanische Bevölkerung gelten müssen.

Einer von ihnen ist Jan Snider, ein junger Anwalt. Doch er steht allein mit seinen progressiven Gedanken. Das macht ihm auch Captain Brook deutlich, der ein Gespräch zwischen Snider und dem farbigen Hausangestellten Kil Kuoli mitgehört hatte. Er warnt Snider eindringlich, wurden bereits Aufrührer der schwarzen Opposition erschossen …

DVD-Premiere – Eine filmische Rarität über die Apartheid der 1960er Jahre. Die Produktion wurde im Jahr 1960 unter dem Titel „Neger Kuoli“ produziert und im DDR-Fernsehen gesendet. Aufgrund der rassistischen Konnotation des Begriffs „Neger“ wurde bei der Veröffentlichung der DVD ein anderer Titel verwendet. Der auf der DVD enthaltene Film entspricht der am 29.9.1960 gesendeten Fassung.

Extras
Gefängnis Südafrika:
Zum ersten Mal berichtet das DDR-Fernsehen aus dem Alltag Südafrikas (ca. 39 Minuten).

Kil Kuoli
FSK 0 J.
ca. 90 Min. + Extras: ca. 39 Min.
Studio Hamburg Enterprises
Regie: Wolfgang Luderer
Darsteller: Peter Sturm, Wolfram Schaerf, Heinz Frölich, Hortense Raky, Reinhard Michalke
Ton: DD 2.0 Mono
PAL – RC 2