Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Klopps Liverpool

Der Mann, der Anfields Träume wahr macht.

Als der deutsche Fußballtrainer Jürgen Klopp 2015 beim FC Liverpool anheuert, liegt Englands ehemaliger Rekordmeister aus Sicht seiner Anhänger in Trümmern: Die „Reds“ drohen im Mittelmaß der Premier League zu versinken. Was seither geschehen ist, wirkt wie ein wahr gewordenes Märchen: Jürgen Klopp entwickelt die Mannschaft des FC Liverpool klug und grandios weiter, gewinnt zuerst die Champions League und in diesem Sommer auch endlich wieder den englischen Meistertitel: 30 Jahre lang haben die „Reds“ darauf warten müssen! Beim letzten Meisterschaftsgewinn Liverpools im Jahr 1990 existierten – die Älteren werden sich erinnern – weder Champions noch Premier League.

In diesem mit zahlreichen Fotos versehenen Buch zeichnet Dietrich Schulze-Marmeling den Weg Klopps mit dem FC Liverpool nach. Er erklärt dabei nicht nur die sportlichen Erfolge, sondern beschreibt ausführlich auch die sich wandelnde Spielphilosophie des deutschen Erfolgstrainers. Und er dokumentiert, wie es Klopp mit seiner authentischen, ehrlichen Art gelang, ganz Liverpool zu verzaubern und auf eine wundervolle Reise mitzunehmen. Auch in der ruhmreichen Geschichte des Klubs und seiner Managerlegenden hat Klopp seinen Platz spätestens jetzt gefunden – Schulze-Marmeling: „Bob Paisley ist der erfolgreichste Trainer in der Geschichte des FC Liverpool, aber Klopp ist der größte Leader seit den Tagen von Bill Shankly.“

Autor
Dietrich Schulze-Marmeling
, geboren am 8. Dezember 1956 in Kamen/Westfalen, gehört zu den profiliertesten und produktivsten Fußballautoren- und historikern in Deutschland.
Schulze-Marmelings erstes Fußballbuch erschien 1992 und trug den Titel „Der gezähmte Fußball. Zur Geschichte eines subversiven Sports.“ Christoph Biermann schwärmte damals in der „tageszeitung“: „Manchmal schlägt man ein Buch auf und fragt sich nach einer durchlesenen Nacht, warum es das nicht schon vorher gegeben hat. (…) Dieses Buch schafft nämlich den Durchbruch. Es ist der erste ernsthafte Versuch einer Fußballgeschichte in Deutschland, die auch die politischen, sozialen und ökonomischen Bedingungen des Spiels einbezieht. (…) Ein brillanter Steilpass aus defensiver Sprachlosigkeit und vagen Mittelfeldgeraune.“
Es folgten u.a. Bücher über Borussia Dortmund und den FC Bayern München, denen der Charakter von „Standardwerken“ attestiert wurde. Ebenso erging es seinen Veröffentlichungen „Das goldene Buch der Fußballweltmeisterschaft“ und „Das goldene Buch des deutschen Fußballs“ (mit Hardy Grüne), die beide in mehreren Auflagen erschienen sind.
Auch zur Geschichte großer internationaler Vereine hat Schulze-Marmeling erfolgreiche Bücher vorgelegt, so zum FC Barcelona, zu Manchester United, Celtic Glasgow und zuletzt zum FC Liverpool („Reds“).
Für seine bislang wertvollste Veröffentlichung erachtet der Autor indes „Davidstern und Lederball. Die Geschichte der Juden im deutschen und internationalen Fußball“, die mit dazu beitrug, dass die Geschichte des deutschen Fußballs „umgeschrieben“ wurde. Der Literaturkritiker Helmut Böttiger urteilte in der „Zeit“: „Eine absolut herausragende Veröffentlichung. Hier liegt der Idealfall vor: Fußball als Kulturgeschichte.“
Für das Buch „Der FC Bayern und seine Juden. Aufstieg und Zerschlagung einer liberalen Fußballkultur“ wurde Schulze-Marmeling mit dem Preis für das Fußballbuch des Jahres ausgezeichnet.
Er ist Mitglied der Deutschen Akademie für Fußballkultur und lebt in Altenberge bei Münster.

Klopps Liverpool
Autor: Dietrich Schulze-Marmeling
168 Seiten, farbig, gebunden
Format: 23,4 × 23,4 cm
Verlag Die Werkstatt
Euro 24,90 (D)
ISBN 978-3-730-70512-4