Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Marlene und die Suche nach Liebe

3506Gortner_Marlene_03.inddVon Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt.

Nach dem Willen ihrer Mutter soll die junge Marlene Konzertgeigerin werden, doch diese erkundet wie im Rausch die wilden Nächte Berlins. Als Femme fatale im Frack liebt sie Männer wie Frauen und wird in Josef von Sternbergs „Der blaue Engel“ zum Star. Bald feiert man sie in Hollywood als glamouröse Diva. Ihr Streben nach Selbstbestimmung lässt Marlene jedoch immer wieder anecken, und auch in der Liebe bleibt sie auf der Suche.

Dann bricht der Krieg aus und Marlene begegnet Jean Gabin, in dem sie ihre große Liebe gefunden zu haben glaubt. Durch ihr Engagement gegen die Nazis werden sie jedoch getrennt und Marlene zieht mit den amerikanischen Truppen an die Front – und die Rückkehr in das zerstörte Deutschland wird zu ihrem persönlichen Drama.
Eine große Geschichte über Leidenschaft und Kunst, eine Welt im Wandel – und die Liebe.

Autor
C. W. Gortner
wuchs in Südspanien auf. In Kalifornien lehrte er an der Universität Geschichte mit einem Fokus auf starke Frauen inder Historie. In Marlene Dietrich erkannt er eine so „stürmische wie unkonventionelle und mutige Frau“, dass er einfach über sie schreiben musste. Er lebt in San Francisco.

Marlene und die Suche nach Liebe
Autor: C. W. Gortner
544 Seiten, Broschur
atb
Euro 12,99 (D)
ISBN 978-3-7466-3506-4