Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Michael Monroe „I Live Too Fast To Die Young“

Zu einer Zeit, wo Spaß zu haben nicht einfach ist, kommt „I Live Too Fast To Die Young“ als gradliniges, freches Album mit rauer Rock’n’Roll Musik – deftige Songs wie “Young Drunks & Old Alcoholics”, “All Fighter” und dem punkigen „Murder The Summer Of Love”. Die Songs bringen frische, knackige Elektrizität und Melodien, die sich schimmernd um messerscharfen Riffs wickeln. Ausgedehnte, Stones-angehauchte Tracks gibt es ebenfalls wie das “Can’t Stop Falling Apart” und “Everybody’s Nobody”, während der Titeltrack genau zwischen deine Augen zielt, mit einen forschen Back Beat und einem frechen Chor , wundervoll und großartig in Szene gesetzt mit Michael Monroes unbändiger, aufregender Pose – mit seiner großartigen Attitude.

“Dies Album hat eine großartige Kombination und Balance von Songs und die Kollektion auf dem Album erzählt im Ganzen eine tolle Geschichte”, sagt Monroe, der in den 80igern international berühmt und enorm einflussreich wurde als Frontmann der Band Hanoi Rocks. “Das Album ist farbenfroh und steckt voller Energie und natürlich ist es Rock ’n’ Roll, aber Punk ist und bleibt immer ein Teil von dem was wir sind und das wird unsterblich sein.“

Das Album wurde in den Inkfish Studios in Helsinki, Finnland im November/Dezember 2021 aufgenommen und von der Band zusammen mit Erno Laitinen produziert. Michael Monroe (Gesang und Harmonika) , Steve Conte (Gitarre und Gesang), Rich Jones (Gitarre und Gesang), Karl Rockfist (Schlagzeug) und Sami Yaffa (Bass/Gesang/Gitarre) und einigen Gastmusikern; unter anderem dem legendären Guns N’ Roses Gitarristen Slash, den man mit einem Solo und zusätzlicher Gitarre auf dem Titeltrack hören kann.

Mit „I Live Too Fast To Die Young“ steht fest, dass Michael Monroe den Sommer mit einem triumphalen Schritt beginnt und einen echten Rock’n’Roll –Leckerbissen für das Jahr 2022 anbietet.

Tracks
1. Murder The Summer Of Love
2. Young Drunks & Old Alcoholics
3. Derelict Palace
4. All Fighter
5. Everybody’s Nobody
6. Antisocialite
7. Can’t Stop Falling Apart
8. Pagan Prayer
9. No Guilt
10. I Live Too Fast To Die Young
11. Dearly Departed

Michael Monroe „I Live Too Fast To Die Young“
‎Silver Lining