Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Reise zwischen zwei Leben

Wie fühlt sich ein zehnjähriges deutsches Mädchen, das von einem Tag auf den anderen so tun soll, als sei sie in London geboren und aufgewachsen, ohne ein Wort englisch zu sprechen? Aufgewachsen in Berlin, als Tochter eines NSDAP-Offiziers und einer englischen Mutter, droht die heile Welt von Katrin während des Krieges sehr rasch auseinander zu fallen.

Zuerst ist die Familie auf der Flucht vor den Bomben, 1946 erfolgt die von der Mutter initiierte „Heimkehr“ nach England, einer Nation, die bislang als Feind angesehen wurde. Doch Katrin FitzHerberts Blick reicht weiter zurück: Anschaulich und lebendig erzählt die Autorin aus dem Leben ihrer Großeltern während der Jahrhundertwende in London.

Bereits damals begann eine Odyssee von Deportation und Flucht, die erst 1950 im südenglischen Totnes ein glückliches Ende fand.

Autorin
Katrin FitzHerbert
wurde 1936 in Berlin geboren. Sie besuchte vierzehn verschiedene Schulen in Deutschland und England und studierte von 1955 bis 1958 Philosophie, Politik und Wirtschaft in Oxford. Nach ihrem Studium absolvierte sie eine journalistische Ausbildung beim Newsweek Magazine in New York. 1960 arbeitete ein Jahr lang als Wirtschaftsreporterin in Jamaica, kurz unterbrochen von einer Kubareise mit ihrem Vater. Nach ihrer Rückkehr nach England 1961 erhielt sie den Auftrag für ihr erstes Buch: „Jamaica: the Search for an Identity“.
Bis 1999 widmete sie sich der Kinderwohlfahrt mit der von ihr gegründeten karitativen Einrichtung „National Pyramid Trust“. Im Zuge der Einwanderungswelle westindischer Immigranten nach England wurden viele Kinder in Wohnheimen untergebracht; einige verloren den Kontakt zu ihren Eltern. Sie entwickelte ein System, Kinder mit geringem Selbstwertgefühl bereits im Grundschulalter optimal zu fördern, worüber sie zwei weitere Bücher schrieb. 1966 heiratete sie ihren irischen Mann Luke FitzHerbert und lebt seitdem mit ihren zwei Töchtern in London und Totnes. Für ihr Lebenswerk erhielt sie im Jahr 2016 die Ehrendoktorwürde der Universität von West-London.

Reise zwischen zwei Leben
Autorin: Katrin FitzHerbert
336 Seiten, gebunden
AbisZett-Verlagsgenossenschaft
Euro 24,90 (D)
ISBN 978-3-907-19202-3