Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Shaman’s Harvest „Rebelator“

Die Hardrocker von Shaman’s Harvest aus Missouri haben dieses Album-Projekt während der weltweiten Pandemie zusammengestellt, die wie wir alle wissen, die gesamte Musikindustrie lahmgelegt hat. »Das war die härteste Platte, die wir je gemacht haben, in jeder Hinsicht«, sagt Sänger Nathan Hunt. »Hart« ist in letzter Zeit so etwas wie ein Allheilmittel.

Aber der Weg zu »Rebelator« war noch steiniger, als die Band erwartet hatte: Naturkatastrophen, logistische Alpträume, ein extremer Fall von kollektiver Schreibblockade. »Wir haben den ganzen Weg über gekämpft«, fügt Hunt hinzu. »Es war mit Sicherheit ein interessanter Prozess. Glücklicherweise hatten sie die Zeit auf ihrer Seite. Nach ein paar zermürbenden Jahren des touren zu ihrem 2017er Album ›Red Hands Black Deeds‹, waren Shaman’s Harvest kreativ und persönlich ausgelaugt.

Also setzten die Gründungsmitglieder Hunt und Hamler zusammen mit Gitarrist Derrick Shipp und Schlagzeuger Adam Zemanek den Reset-Button und nahmen sich sechs Monate Zeit, um in ihrem Proberaum in Jefferson City ein Demo aufzunehmen. Shaman’s Harvest hielten durch und legten ihr bisher reichhaltigstes und abgerundetestes Album vor. ›Rebelator‹ ist eine natürliche Weiterentwicklung der drei Vorgänger Alben ›Red Hands Black Deeds‹, ›Smokin‘ Hearts & Broken Guns‹ und ›Shine‹.

Ganz im Sinne der letzten drei Alben wollte die Band, wie Hunt es ausdrückt, ihre Musik ›ent-genre-fizieren‹, d.h. über die übliche Rock- Metal-Formel hinausgehen: ›Wir waren in der Lage, uns ein wenig die Beine zu vertreten‹, sagt Hunt. ›Wir wollen uns nicht einschränken, wenn wir im Studio sind‹, wirft Hamler ein. ›Wir wollen Dinge ausprobieren oder Risiken eingehen und einen Weg finden, wie es funktionieren kann. Wir sind alle Künstler, und nichts zerstört die Kunst so sehr wie Monotonie‹.

Tracks
1. Under Your Skin
2. Toe The Line
3. Flatline
4. Voices
5. Wildfire
6. Lilith
7. Mama
8. Hurricane
9. Pretty People
10. Wishing Well
11. Bird Dog

Shaman’s Harvest „Rebelator“
Mascot Label Group