Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Steig ein und stirb

Deutschland, zur Zeit der Weimarer Republik. Im November 1929 wird der Handlungsreisende Kurt Erich Tetzner unter tiefer Anteilnahme seiner Witwe auf dem Leipziger Südfriedhof beerdigt. Nur drei Tage zuvor war Tetzner bei Regensburg bei einem mysteriösen Unfall in seinem Wagen verbrannt.

Doch schon bei der Obduktion kommen dem Gerichtsmediziner Prof. Kockel Zweifel. Die Versicherung schaltet sich schließlich ein und auch die Kriminalpolizei interessiert sich dafür. Handelt es sich hierbei gar um einen Versicherungsbetrug und ist der Tote gar nicht Tetzner?

Krimiprofi Bruno Hampel („Kommissar Freytag“, „Der Alte“) bediente sich bei seinem Drehbuch an einem wahren Fall des Regensburger Schwurgerichts und reiste damals für Recherchearbeiten extra in die DDR. Spannungsspezialist Günter Gräwert („Der Alte“, „Derrick“) inszenierte den packenden Stoff temporeich und zügig.

In den Rollen ist das Who-is-Who der beliebtesten bayerischen Volksschauspieler zu sehen, allen voran Walter Sedlmayr als Kriminalbeamter. In dieser Rolle hat er schon sehr viel von seinem späteren Alter ego Schöninger aus der beliebten „Polizeiinspektion 1“.

Steig ein und stirb
FSK 12 J.
ca. 89 Min.
Pidax
Regie: Günter Gräwert
Darsteller: Peter Drescher, Walter Sedlmayr, Dagmar Biener, Harald Dietl, Karl Obermayr
Ton: DD 2.0
PAL – RC 2