Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Stereoact „100% Stereoact“

Die Nostalgie fürs vordigitale Zeitalter, Anspielungen an eine Zeit „ohne Snap und ohne Tinder“, spielen nun auch auf „Offline“ eine Rolle – dabei ist es genau genommen ein astreiner Lovesong: „immer wenn mein Akku leer ist/lädst du mich wieder auf“, singt Lena Marie Engel. Es geht um ein überraschendes Wiedersehen nach viel zu vielen Jahren, um zwei Bekannte, die sich plötzlich mit ganz anderen Augen sehen: „Kein Filter dieser Welt, der mir so wie du gefällt“ – eine größere Liebeserklärung kann man wohl in der heutigen digitalen Welt kaum machen, bis es dann heißt: „zusammen sind wir offline, offline, offline – du und ich!“ Fürs Arrangement, das die analoge Zweisamkeit einrahmt, setzen Stereoact auf eine massive Großraum-Druckwelle und minimalistische Synthesizer – 100% Dancefloor-Gütesiegel inklusive.

Die perfekte Synthese von Deep House und Schlager kommt aus dem Erzgebirge: Ric (Rico Einenkel) und Rixx (Sebastian Seidel) von Stereoact haben in den letzten fünf Jahren mit ihren ultratanzbaren Songs und Remixes alles abgeräumt – und sogar Rekorde aufgestellt. Seit dem Release des jüngsten „#Schlager“-Albums gehen inzwischen mehr als eine Drittelmilliarde Streams (340 Mio!) auf ihr Konto, flankiert von 1,9 Millionen verkauften Tonträgern, einem ganzen Dutzend Gold- und Platinauszeichnungen – sowie obendrein einem Diamant-Award. Letzteren gewannen sie für ihre Version von „Die immer lacht“ feat. Kerstin Ott, was ihnen zudem das meistgeschaute deutschsprachige YouTube-Video überhaupt bescherte.

Nach dem Ballermann Award 2019 & 2020 und dem „Party Act des Jahres 2020“-Award von Schlager.de haben sie ihre Erfolgsserie zuletzt mit dem Remix & Cover-Album „#Schlager“ fortgesetzt, auf dem sie die größten Schlagerhits der Geschichte in Dance & Deep-House-Updates verwandelten – was so gut ankam, dass Stereoact den größten Charterfolg ihrer Karriere feiern konnten (DE #6!). Obwohl „#Schlager“ an dem Zeitpunkt noch in den Albumcharts vertreten war, kehrten die zwei Hitproduzenten zuletzt ins Studio zurück und begannen die Arbeit an neuen Eigenkompositionen – fürs Album „100% Stereoact“.

Tracks
1 Hallöchen
2 So wie wir sind
3 Himmel auf Erden
4 Endorphine
5 Die 90er
6 Na Na Na
7 Offline
8 Federleicht
9 Wunderlampe
10 Ein und Alles
11 Riesenrad
12 Gib Mir, Gib Mir, Gib Mir!
13 Millionen Schätze

Stereoact „100% Stereoact“
Electrola