Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

The Perc Meets the Hidden Gentleman „Lavender“

Mit „Lavender“ gingen Tom „The Perc“ Redecker und Emilio „The Hidden Gentleman“ Winschetti Anfang der Neunzigerjahre neue Wege. Hatten sie sich mit ihren drei ersten Alben bereits einen Stammplatz im deutschen Musik-Underground erobert, so nahmen sie nun den Rest der Republik im Sturm. Die Idee zu „Lavender“ kam den Beiden bei einem gemeinsamen Urlaub in Südfrankreich, kurz entschlossen wurden Studios gebucht und eine erstklassige Verstärkung, The Lavender Orchestra, zusammengestellt. Die Creme de la Creme der damaligen Independent-Musikszene fand sich ein, u.a. The Voodoo (Phillip Boa), Rudi Freese (The Strangemen), Tex Morton (Lolitas), Uwe Bauer (Fehlfarben), Alexander Veljanov (Deine Lakaien) und Rüdiger Klose (Kastrierte Philosophen).

Zusammen mit weiteren Gästen unterstützten sie The Perc Meets the Hidden Gentleman bei ihrem ehrgeizigen Projekt. Die Rechnung ging auf! „Lavender“ fand seinen Weg in die Herzen der Hörer, in die Regale der Plattenläden und auf die Arbeitstische der Musikjournalisten. Genau diese überstürzten sich geradezu vor Begeisterung. Vom Stern bis zur SZ, von ME/Sounds bis zu Zillo, vom Tip bis zur FAZ – ein einhelliger Jubelchor! Das Fernsehkulturmagazin Kontraste räumt Emilio und Tom und ihrem Album Platz für ein Special ein, und „Lavender“ wurde im Herbst 1991 zu einem der am meisten gespielten europäischen Alben in den amerikanischen College-Radios.

Ein Jahr waren The Perc Meets the Hidden Gentleman „Lavender“ mit ihrem Lavender Orchestra auf Tour, rund 100 Konzerte mit einem ständigen Tross von 11 Leuten, eigener P.A. und Lichtanlage, Laser, Nebelmaschinen (mit Lavendelöl gefüllt), Kaleidoskopen und DIA Show. Von Kiel bis Passau, von Cottbus bis Trier. Durch die Schweiz bis in die CSR. Überall hinterließen sie mit ihrer mitreißenden Show tiefen Eindruck. (Wunderbar zu hören auf dem Live-Album „Praha“, 2019 auf Tribal Stomp wiederveröffentlicht). „The Lavender Cantos“, This Moon Of Both Sides“, „The Infant King“ und „The Composition Of Incense“ gehörten damals zu den eindeutigen Höhepunkten jeder Show. Es war nicht selten, dass die rund 20-minütigen „Lavender Cantos“ ein zweites Mal als Zugabe präsentiert wurden. Am 10. Oktober 1992 endete die „Lavender“-Tour in der Schuhfabrik in Ahlen, danach nahmen sich Winschetti und Redecker eine Auszeit von der Bühne, die erst 1999 mit einem gemeinsamen Auftritt im Lindenpark in Potsdam endete, als The Hidden Gentleman bei einem Konzert der Electric Family zu The Perc auf die Bühne kam.

Sireena Records hatte „Lavender“ bereits 2001 zum 10jährigen Jubiläum des Albums neu auf CD veröffentlicht, nun zum 30jährigen Jubiläum erfolgt die langerwartete Wiederveröffentlichung auf CD und LP. Der CD wurden mit „The Infant King“ und „Vermilion Sands“ die beiden Seiten der gleichnamigen Single beigefügt, die somit erstmals auf CD erhältlich sein werden.

Tracks
1 Blind Faith
2 This Moon Of Both Sides
3 The Infant King
4 Hole In My Head
5 Hall Of Fame
6 The Lavender Cantos I) Vermilion Sands Or The Snowbird And The Shrine
7 The Lavender Cantos II) Himinam Ana Airthai (Heaven on Earth)
8 The Lavender Cantos III) Seven Flags On The Peak
9 The Lavender Cantos VI) The Return Of The Snowbird
10 The Composition Of Incense
11 Is There Anyone Cruisin‘ Round The Garden?
Bonus
12 The Infant King
13 Vermilion Sands

The Perc Meets the Hidden Gentleman „Lavender“
Sireena