Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Als Gustav Heller, Kriminalrat der Königlichen Polizei in Dresden, den Sommertag 1879 mit einem Ausritt an der Elbe beginnen will, zerreißt ein infernalischer Knall die Stille. Auf dem Fluss ist der Kessel eines Frachtdampfers explodiert, Tote und Verletzte treiben im Wasser. Beherzt reitet Heller in den Fluss und zieht einen Schwerverletzten an Land. Der mutige Retter ist wenig später auch der polizeiliche Ermittler in einem diffizilen Fall von Sabotage, Erpressung und Mord. Zwei Elbreedereien kämpfen erbittert um die Schifffahrtslizenz auf der Elbe.

Hellers Ermittlungen führen ihn bis in höchste gesellschaftliche Kreise. Mit seiner Hartnäckigkeit erregt der angesehene Kriminalrat, frühere Rittmeister und Pferdezüchter regelmäßig den Widerwillen seines Vorgesetzten. Wenigstens kann er sich auf seinen pedantischen Assistenten Schrumm und vor allem auf seine kluge Frau Helene verlassen, die auch mal selbst zur Waffe greift, wenn Gefahr im Verzug ist.

Der Auftakt zur neuen packenden Krimireihe vom Bestsellerautor Frank Goldammer! Zurück im 19. Jahrhundert lernen wir den Großvater des Dresdner Ermittlers Max Hellers kennen.

Autor
Frank Goldammer
, Jahrgang 1975, ist gelernter Handwerksmeister und begann schon früh mit dem Schreiben. Die Bände seiner historischen Kriminalromanreihe über den Dresdner Kommissar Max Heller landen regelmäßig auf den Bestsellerlisten. Goldammer lebt mittlerweile als freier Autor in seiner Heimatstadt Dresden.

Tod auf der Elbe
Autor: Frank Goldammer
400 Seiten, Broschur
dtv
Euro 17,00 (D)
Euro 17,50 (A)
ISBN 978-3-423-26385-6