Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Tod einer Randnotiz

Boulevard und Politik – schmutzige Geschäfte, fragwürdige Deals und systemische Korruption. Noch nie wurde das korrupte Zusammenspiel von Presse und Politik in der Literatur so schonungslos offengelegt. Packend und schockierend zugleich.

Bestechung durch Inserate, Luxusreisen und andere dreckige Geschäfte, die politischen Parteien und Großkonzernen wohlwollende Berichterstattung sichern, sind für ihn Alltag und kein Grund, sich zu empören: Chefreporter Vinzent Kluger, misanthropes Urgestein des führenden Massenblattes »Die Gute«, kennt alle Tricks und Machenschaften seines Metiers und lebt gut damit. Dann aber, als er noch einmal die ganz große Story wittert, macht er sich unbewusst zum medialen Werkzeug in einer Verbrechensserie rund um das Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds in Wien.

Da eine rätselhafte Figur, die über Nacht an der Seite Peter Alexanders steht und einem vermissten Perückenmacher aufs Haar gleicht. Dort ein Forscher, dessen Knochen in einer neuen Attraktion auftauchen. Und dazu Klugers verflossene Liebe Bela, die ebenfalls in das Geschehen verstrickt zu sein scheint.

Der Roman spielt vor dem Hintergrund systemischer Korruption von Boulevard und Politik und stellt die Frage nach Moral, Schuld und Mitverantwortung von Massenmedien. Der große Boulevardroman des ehemaligen Blattmachers der Kronen Zeitung Thomas Schrems.

Autor
Thomas Schrems
, geboren 1967, war 26 Jahre lang Journalist bei der Kronen Zeitung, Österreichs auflagenstärkstem Boulevardblatt, und durchlief vom Reporter zum Chronikchef, Blattmacher und stellvertretenden Chefredakteur alle Stationen. Heute lebt er als freier Schriftsteller im Burgenland, hat als Ghostwriter mehr als 20 Sachbücher für teils prominente Autoren verfasst, schreibt Romane und Kurzgeschichten.

Tod einer Randnotiz
Autor: Thomas Schrems
936 Seiten, Broschur
Gmeiner Verlag
Euro 23,50 (D)
Euro 24,20 (A)
ISBN 978-3-8392-0648-5