Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Träume von Freiheit – Fünftausend Fasane für den Kaiser

Eine Gräfin kämpft um ihr Renommee in der Berliner Adelswelt. Eine packende Geschichte um Aufstieg und Anerkennung. Kaiser Wilhelm II und sein berüchtigter Jagdeifer. Nach wahren Begebenheiten.

Sie ist die beste Tänzerin in der High Society von New York 1892: Mary Knowlton – einzige Tochter eines steinreichen Hutfabrikaten aus Brooklyn. Das Mädchen wird von der Gesellschafterin Florence de Meli unter ihre Fittiche genommen und steigt in die legendäre »Liste der 400« von Mrs. Astor auf. Ein deutscher Leutnant macht das Glück perfekt: Graf Johannes von Francken-Sierstorpff und Mary heiraten im April 1892.

Die amerikanischen Zeitungen überschlagen sich. Das Paar zieht nach Berlin. Aber Mary bleibt eine Exotin. Zu modern, zu amerikanisch, zu reich. Anerkennung kann sie nur von »ganz oben« erlangen – vom Kaiser persönlich. 1911 kommt Wilhelm II. tatsächlich auf ihr Schloss und lässt sich von ihr ein Thanksgiving-Mahl mit Truthahn und Süßkartoffeln servieren.

Der Kaiser ist begeistert und Gräfin Mary hat es geschafft! Doch der Erste Weltkrieg lässt ihre Welt zusammenstürzen. In ihrer alten Heimat Amerika wird sie 1918 zur Staatsfeindin erklärt. Mary fällt tief – und muss kämpfen für Gerechtigkeit, für ihren Sohn und für ihr Schloss. Eine packende Geschichte nach wahren Begebenheiten.

Autorin
Silke Böschen
wurde in Bremerhaven geboren. Nach einem Zeitungsvolontariat und dem abgeschlossenen Journalistik-Studium arbeitete sie viele Jahre als Fernsehmoderatorin in der ARD. Sie war das Gesicht des Politik-Magazins »Kontraste«. Zuvor führte sie – als zweite Frau überhaupt – durch die »ARD-Sportschau«. Nach Stationen in Berlin und Frankfurt lebt sie nun mit ihrer Familie in Hamburg. »Fünftausend Fasane für den Kaiser« ist ihr dritter Roman und der letzte Teil der Trilogie »Träume von Freiheit«. In ihren Recherchen stößt Silke Böschen immer wieder auf außergewöhnliche Frauen-Schicksale. Inspiriert durch diese wahren Geschichten lässt sie ein vergessenes Kapitel deutsch-amerikanischer Geschichte aus der Jahrhundertwende wieder lebendig werden.

Träume von Freiheit – Fünftausend Fasane für den Kaiser
Autorin: Silke Böschen
416 Seiten, Broschur
Gmeiner Verlag
Euro 17,00 (D)
Euro 17,50 (A)
ISBN 978-3-8392-0653-9