Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Urban Project „Short Story“

Als ob Originalität vollkommen normal sei, will das Urban Project unterhalten. Wer in der Musik der Viererbande einen Mehrwert suchen möchte, findet ihn mühelos in den harmonischen, metrischen und inhaltlichen Nebenschauplätzen, die den Songs des Quartetts mindestens so innewohnen wie konservierte Gefühle. Aus emotionalem Lockdown wird ja zumeist ein vorsichtiger Shutdown, bevor daraus wiederum eine Song-Kurzgeschichte entsteht. „Short Story“ heißt die neue EP der Band.

Im zweiteiligen „One Second“ steckt ein Hauch Prog-Rock-Ambition, der aber ganz bewusst nur ein Hauch bleibt. Es geht ja vor allem ums Storytelling, um den Trip zum Filmwerden des Stücks im Kopf. „Hidden Strength“ lässt die eigene Ungewissheit bis zur erhofften Katharsis mitsingen. Der Titelsong hält locker was er zu sein verspricht. Musikalische Skizzen verzahnen und verdichten sich zu einem Sound-Klau, wie ihn jede andere Band auch betreibt – aber in diesem Fall wird er beispiellos-unkonkret vollzogen. Mit Argwohn reagiert die Band vollkommen zurecht auf den durchgekauten Begriff „Experimentelle Musik“, den die Kritikerzunft gerne denkfaul zur Beschreibung ihrer Musik zweckentfremdet.

Recht haben Namensgeber und Gitarrist Urban Elsässer, Sängerin und Texterin Yen Anetzberger, Bassist Markus Proske und Schlagzeuger Ben Overmann ja, stellt die Vokabel den Versuch doch vor die Formvollendung. Der ist die Band fraglos auf der Spur: widerhakig, anmutig, grobkörnig, feinsandig, muskulär, sensibel, ungezügelt, strukturiert. Liest sich widersprüchlich? Ist es auch. Kostbarerweise.

Tracks
1. Short Story
2. Hidden Strength
3. One Second Part 1
4. One Second Part 2
5. Short Story (Radio Edit)

Urban Project „Short Story“
Drops