Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Was denkt der Ball?

Was denkt der Ball?

Er wird getreten und geköpft, gestreichelt und geküsst, gehasst und geliebt. Leider kann er seine besten Geschichten nicht selbst erzählen. Oliver Lück und Johannes Schweikle haben das übernommen. Sie begegneten Stars wie Maradona und Messi, sprachen mit leidenschaftlichen Fußballfans wie Christiane Paul.

Der Fuß-Ball ist ein launig‘ Ding und seine Kunst, ihn zu beherrschen, eine höchst anspruchsvolle Angelegenheit. Ob Fan oder Philosoph: Fußball ist ein Faszinosum, dessen verschiedene Facetten sich in dieser Anthologie mit denkwürdigen, intelligenten und kuriosen Beiträgen offenbaren. Wie und mit welchen (menschenrechtswidrigen) Methoden hat sich Katar auf die Weltmeisterschaft vorbereitet?

Die Schauspielerin Christiane Paul erzählt, warum sie FC Bayern-Fan ist. Herman van Veen erklärt den Unterschied zwischen niederländischen und deutschen Fans und mit der Reportage »Fünf Bälle für Angola« werden der Leser und die Leserin auf eine Reise zum Fußball in Afrika mitgenommen. Ein Buch für leidenschaftliche Fans und kritische Fußball-Beobachter.

Sie trafen einen schwulen Schiedsrichter und erlebten die Magie des Fußballs in Afrika und am Himalaja. Jetzt geben sie Antwort auf die wichtigste Frage des Spiels: Was denkt der Ball? Er wird ja nie gefragt!

Autor
Oliver Lück
, Jahrgang 1973, ist Journalist, Fotograf und Autor. Er hat u. a. für das Stadionmagazin des FC St. Pauli geschrieben und arbeitet heute u. a. für Spiegel Online oder das Magazin der Süddeutschen Zeitung. Er ist Autor zahlreicher Bücher wie „Neues vom Nachbarn“ oder „Flaschenpostgeschichten“.

Was denkt der Ball?
Autor: Oliver Lück
148 Seiten, Broschur
Hinzel Verlag
Euro 18,00 (D)
ISBN 978-3-7776-3234-6