Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Weltgeschichte(n). Zeit der Finsternis: Der Zweite Weltkrieg

Die Geschichte des Zweiten Weltkriegs: faszinierend, packend und informativ!

Um die globalen und komplexen Geschehnisse des Zweiten Weltkriegs verstehen zu können, braucht es Geschichten. Und so erzählt Dominic Sandbrook von einem erfolglosen Künstler namens Adolf Hitler, der sich in nur wenigen Jahren zum Herrscher des Dritten Reiches aufschwingt und der Welt den Krieg erklärt. Er erzählt von bekannten Persönlichkeiten wie Anne Frank oder den Geschwistern Scholl und berichtet auch von zahlreichen Schicksalen unbekannter Menschen.

Von Kindern und Erwachsenen, die die Schrecken des Krieges in den unterschiedlichsten Teilen der Welt auf jeweils individuelle Weise erlebt und zu spüren bekommen haben. Und so entspinnt sich ein komplexes und berührendes Bild einer Epoche, die durch die dramatischen Geschichten zahlreicher Menschen überliefert ist. Eine ungekürzte Lesung für maximalen Wissensdurst!

Wer glaubt, Geschichte sei langweilig, der wird mit Dominic Sandbrooks Reihe »Weltgeschichte(n)« eines Besseren belehrt! Der Historiker und Autor vermittelt historisches Wissen so fesselnd, dass Kinder ab 10 Jahren mit großer Faszination in die Tiefen unserer Geschichte abtauchen. Fundiert und packend erzählt Dominic Sandbrook in »Weltgeschichte(n). Zeit der Finsternis« vom Zweiten Weltkrieg, von politischen Bündnissen, globalen Entwicklungen und auch von Einzelschicksalen, die das ganze Ausmaß dieser finsteren Epoche erst begreiflich machen.

Der beliebte Hörbuchsprecher Peter Lontzek liest »Zeit der Finsternis: Der Zweite Weltkrieg« so fesselnd, als würden wir einem Abenteuerroman lauschen. Ruhig und gemessen führt er uns durch die Wirren einer dunklen Zeit und ermöglicht es, dem Geschehen aufmerksam zu folgen und die dramatischen Ereignisse zu begreifen. Eine ungekürzte Lesung, die uns atemlos ein Stück Weltgeschichte verstehen lässt!

Sprecher
Peter Lontzek
, geboren 1980, studierte Schauspiel an der Schauspielschule Charlottenburg in Berlin. Schon während des Studiums wirkte er an diversen Theaterproduktionen mit. Heute ist Peter Lontzek hauptsächlich als Sprecher tätig. Bekannt ist er unter anderem als Station-Voice des SWR2 und Synchronstimme von Tom Hiddleston.

Autor
Dominic Sandbrook
, geboren 1974, ist Historiker, Autor, Kolumnist und Fernsehsprecher. Neben seiner Gastprofessur am King’s College London, schreibt er für »The Daily Mail« und »The Sunday Times« und entwickelt Drehbücher für erfolgreiche BBC-Fernsehserien.

Weltgeschichte(n). Zeit der Finsternis: Der Zweite Weltkrieg
ab 10 J.
Autor: Dominic Sandbrook
Sprecher: Peter Lontzek
1 MP3-CD – 512 Min.
Der Audio Verlag
Euro 15,00 (D)
ISBN 978-3-7424-2192-0