Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Der Überlebenskampf einer kleinen Stadt – und die ganze Welt der großen Emotionen.

In der kleinen, tief im Wald gelegenen Gemeinde Björnstadt leben ebenso harte wie hart arbeitende Menschen, die weder erwarten, dass das Leben einfach, noch, dass es fair ist. Einziger Lichtpunkt war bisher das örtliche Eishockeyteam. Umso bitterer sind die Neuigkeiten, dass dieses aufgelöst werden soll. Während der rivalisierende Klub des Nachbarorts Hed einen Erfolg nach dem anderen feiert. Da ermöglicht ein Neuankömmling den Björnstädtern doch noch eine Chance auf ein Comeback, auch wenn die Aussichten auf Erfolg höchst mager sind. Denn die verbliebenen Spieler haben alle mit ihren eigenen Problemen zukämpfen.

Während er trotzdem versucht, aus ihnen ein Team zu formen und sie auf das große Spiel gegen den Erzrivalen vorzubereiten, wird in der Stadt die Stimmung immer angespannter. Zwischen Björnstadt und Hed häufen sich die nicht mehr ganz so harmlosen Streiche und Zwischenfälle, und aus sportlicher Rivalität wird blutiger Ernst. Denn es kann nur einen Sieger geben. Wir gegen euch…

Autor
Fredrik Backman
ist mit über 19 Millionen verkauften Büchern einer der erfolgreichsten Schriftsteller Schwedens. Sein erster Roman »Ein Mann namens Ove« wurde zu einem internationalen Phänomen; die Verfilmung mit Rolf Lassgård war für zwei Oscars nominiert, es gibt zudem ein Remake mit Tom Hanks. Auch Fredrik Backmans folgende Romane eroberten die obersten Ränge der Bestsellerlisten in Deutschland, Schweden, den USA und vielen anderen Ländern. Sein Werk wurde bisher in 46 Sprachen übersetzt und zu großen Teilen verfilmt. Der Autor lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Solna bei Stockholm.

Wir gegen euch
Autor: Fredrik Backman
736 Seiten, TB.
Goldmann
Euro 12,00 (D)
Euro 12,40 (A)
sFr 16,90 (UVP)
ISBN 978-3-442-49392-0