Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Yet No Yokai „Wir sind da“

Düster wie Donner in einer postapokalyptischen Einöde, ätherisch wie ein goldener Sonnenaufgang, hypnotisierende Beats – das Luzerner Psychedelic-Rock-Trio Yet No Yokai malt viele Bilder und nimmt die Hörer“in mit auf eine wilde Krautrock-Odyssee, aber nicht ohne eigene Wege zu gehen und die Grenzen des Genres gebührend auszutesten. Zwischen deutschen und englischen Texten wechselnd, bleibt die Formel gleich: experimentell, psychedelisch.

Als Figuren des japanischen Volksglaubens sind «Yokai» am ehesten mit Monstern oder Dämonen vergleichbar. Yet No Yokai (engl. «noch kein Dämon»>) gibt es schon seit fast 15 Jahren, dennoch erobern sie erst seit ein paar Jahren die Bühnen mit eben jenem Namen. Sie beschlossen 2018, dass ein Stilwechsel her muss und damit kam auch der neue Bandname. Diese Intuition sollte ihnen Recht geben.

Dank dieses Richtungswechsel konnten sie gleich den auf dem m4music verliehenen Preis der Demotape Clinic gewinnen, auf dem Montreux Jazz Festival spielen und zu guter Letzt einen Vertrag beim Schweizer Alternative Label Hummus Records (Heimat von Emilie Zoé, Louis Jucker etc.) ergattern- als erste deutschsprachige Band wohlgemerkt und – nochmal wohlgemerkt – ohne bisher ein Album veröffentlicht zu haben. Nach fünf Jahren ist es aber soweit und das Album „Wir Sind Da“ ist jetzt raus.

Tracks
1. Nebelmeer
2. Black Meadow
3. Asphalt Astronaut
4. Calling for Love
5. Haraban
6. Coma in Paradise
7. Fast Franz
8. Aufzug / Liebe Liebe

Yet No Yokai „Wir sind da“
Hummus Records