Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Als Anwalt kämpft Guido Guerrieri für das Recht der Unschuldigen. Doch in diesem Fall geht es um weit mehr als Gerechtigkeit …

Der italienische Anwalt Guido Guerrieri erhält in seinem Büro in Bari Besuch von einer Frau aus seiner Vergangenheit: Mit Lorenza Delle Foglie, damals wunderschön, klug und äußerst kompliziert, hatte Guerrieri in seiner Referendariatszeit eine leidenschaftliche Beziehung. Doch als sie jetzt wieder vor ihm steht, erkennt Guerrieri sie in der mageren und verhähmt wirkenden Frau kaum wieder.

Lorenza wendet sich mit einer Bitte an ihm. Ihr Sohn Jacopo sitzt wegen Mordes im Gefängnis, behauptet aber, diesen nicht begangen zu haben. Guerrieri soll dem Jungen nun im Berufungsverfahren zum Freispur verhelfen. Obwohl sich Guerrieri aufgrund der Indizienlage nicht sicher ist, ob Jacopo wirklich unschuldig ist, übernimmt er den Fall – Lorenza zuliebe. Doch je mehr sich Guerrieri in den Fall vertieft, umso vehementer muss er sich die Frage stellen, ob die ehemalige Verbindung mit Lorenza nicht nur sein Urteilsvermögen getrübt hat, sondern vielleicht sogar sein Ruf zerstören könnte…

Die spannende Geschichte seines jüngsten Bestsellers aus Italien dient Carofiglio, der selbst viele Jahre in seiner Heimatstadt Bari als couragierter Antimafia-Staatsanwalt tätig war, einmal mehr dazu, vor dem Hintergrund eines brisanten Falls der Frage nach Moral, Recht und Gerechtigkeit, Freundschaft und Loyalität nachzugehen. Auch in diesem neuen Fall lässt er seinen Anwalt Guido Guerrieri zur Höchstform auflaufen und liefert einen unterhaltsamen Kriminalroman, gespickt mit klugen, charmanten und witzigen Dialogen.

Gianrico Carofiglio ist zurück: der sechste Band der Avvocato-Guerrieri-Reihe.

Autor
Gianrico Carofiglio
ist ein italienischer Bestsellerautor. Er war als Berater des italienischen Parlaments tätig und arbeitete lange als Anti-Mafia-Staatsanwalt in seiner Heimatstadt Bari. Seine Kurzgeschichten, Kriminalromane und Essays wurden in viele Sprachen übersetzt. Berühmt wurde er vor allem mit seinen Kriminalromanen um den italienischen Anwalt Guido Guerrieri.

Zeit der Schuld
Autor: Gianrico Carofiglio
304 Seiten, gebunden
Goldmann
Euro 20,00 (D)
Euro 20,60 (A)
sFr 28,90 (UVP)
ISBN 978-3-442-31619-9