Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Die Eisenbahn als Filmstar

Die Geschichte des Films beginnt 1895 mit der Eisenbahn: Ein Zug fährt in den Bahnhof der südfranzösischen Kleinstadt La Ciotat ein. Der von den Gebrüdern Lumière gedrehte Kurzfilm war eine Sensation und markiert gleichzeitig den Start der Film-Karriere der Eisenbahn, die bis heute andauert.

In unzähligen Filmen spielte die Eisenbahn eine Rolle. War sie zunächst noch in kleinen Nebenrollen als Transportmittel zu sehen, übernahm sie bald auch Hauptrollen. In manchem Film kam der Eisenbahn eine kleine, aber entscheidende Rolle zu, wenn etwa die Ankunft des Zuges eine dramatische Wendung bewirkt – wie in »12 Uhr mittags<<.

Dieses Buch präsentiert unvergessliche Filme aus mehr als 100 Jahren, in denen die Eisenbahn einen wichtigen Auftritt hat. Illustriert mit zeitgenössischen Filmplakaten, Szenen und Standbildern, bietet es eine abwechslungsreiche Reise durch die Filmgeschichte. Dabei berichtet der Autor nicht nur über den jeweiligen Film, sondern informiert auch über Strecken, Lokomotiven, Züge und Bahnhöfe. So entsteht das facettenreiche Bild des Filmstars Eisenbahn.

Autor
Der freie Jornalist Eberhard Urban lebte und arbeitete in Offenbach. Er hat wiederholt zum Thema Eisenbahn publiziert.

Die Eisenbahn als Filmstar
Autor: Eberhard Urban
160 Seiten, 69 s/w Bilder, 147 Farbbilder, gebunden
Motorbuch Verlag
Euro 14,95 (D)
ISBN 978-3-613-71635-3