Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Die Herrin von Syld

Mit »Das Teufelsweib« (2018) veröffentlichte Bernhard Wucherer einen historischen Roman um die schicksalhaften Abenteuer der Anna Maria von Schellenberg. Die Heilerin wurde im beginnenden 14. Jahrhundert als Sklavin von Syld nach Marokko verschleppt, kam dabei aber gleichzeitig ihrer geheimnisvollen Herkunft auf die Spur.

Diese Ereignisse setzen sich in »Die Heilerin von Syld« fort. Der Roman handelt von Anna Marias gefährlicher Flucht aus Marokko über Syld bis nach Staufen ins Allgäu, welche von Vergeltung, Hexenverfolgung und Krankheit geprägt ist. Dabei lässt der Autor eine düstere Zeit des Mittelalters aufleben und präsentiert einen mitreißenden Plot um eine starke Frau, die sich als liebende Mutter vielen Hindernissen stellen muss.

1331/1332. Im Sultanspalast von Fès bringt Anna Maria, Tochter einer Merinidenfürstin und eines Reichsritters, ein Kind zur Welt. Der Vater des Mädchens ist ein Großwesir aus Marrakech, dessen Ehre von Anna Maria beschmutzt wurde – er sinnt auf Rache. Ihr bleibt nur die Flucht auf ihre Heimatinsel Syld, wo sie Rache für den Mord an Ihren Eltern nehmen will, bevor sie ins Allgäu weiterreist, um das Erbe ihres adeligen Vaters anzutreten – stets verfolgt vom Vater ihres Kindes.

Autor
Bernhard Wucherer
hat als Leiter einer Werbe-, Marketing- und Eventagentur im Allgäu im Laufe von 25 Jahren unzählige Werbetexte und -slogans entwickelt sowie Presseartikel verfasst. Darüber hinaus war er viele Jahre im In- und Ausland auf alten Herrschaftssitzen als Burgmanager und Museumskurator tätig, wo er sich das Rüstzeug zum authentischen Schreiben historischer Romane aneignen konnte. Seine erfolgreiche »Pesttrilogie«, die Belgienkrimis »Frittenmafia« und »Glühweinmord im Hexenhof« sowie der beliebte Kultur- und Reiseführer »Tradition trifft Trend in Oberstaufen« sind ebenfalls im Gmeiner-Verlag erschienen.

Die Herrin von Syld
Autor: Bernhard Wucherer
604 Seiten, TB.
Gmeiner Verlag
Euro 15,00 (D)
Euro 15,50 (A)
ISBN 978-3-8392-2554-7