Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Ester Poly „Wet“

Hier ist das zweite Album «WET» des umtriebigen Duos Ester Poly – bestehend aus Martina Berther (E- Bass, Voc, Zürich) und Béatrice Graf (Schlagzeug, Voc, Genf). Auf der neuen Langspielplatte erweitern die beiden Musikerinnen die Möglichkeiten des Bass – Schlagzeug – Tandems. Rock, gespickt mit einer Prise ungeahnten Sounds und ihren Einflüssen aus der improvisierten Musik ergeben ein musikalisches Manifest, das von Texten auf Deutsch, Englisch und Französisch getragen wird. Sozialkritisch handeln sie unter anderem von Rassismus («Braun»), der weiblichen Lust («Smell Of Female» / «Wet»), dem Wunsch nach mehr Diversität («Respect my Speck»), und von der gehetzten Leistungsgesellschaft («Presses» / «DaDaDa»). Der Humor bleibt trotz der Ernsthaftigkeit der Texte nicht auf der Strecke. So laden «She’s somewhere» und der technoide Remix des Ester Poly-Tracks «Pique Dame» (2017) dazu ein, ausgelassen die Nächte durchzutanzen.

Am 7. Mai erschien die erste Single mit dem gleichnamigen Titel «Wet». Mit der ersten Single in der Geschichte von Ester Poly überhaupt, feiert auch das dazugehörige Musikvideo Premiere, das zusammen mit der grossartigen Zürcher Regisseurin Luisa Ricar entstanden ist – heisses Futter für Ohren und Augen!

Als zweite Single folgte am 8. Juni «Respect My Speck». Die beiden Musikerinnen rufen darin zu mehr Diversität und Selbstliebe für Körper auf, die nicht den normierten Schönheitsidealen entsprechen. Ein walzenartiges Riff untermauert den eindringlichen Aufruf im Songtext, und lotet Grenzen zwischen dem Bass und Schlagzeug aus.
Die dritte Single «She’s somewhere» wurde am 8. Juli im Doppelpack mit einem 2D Videogame veröffentlicht, das von den Game-Designer*innen Annelaure Duparc, Tristan Siodlak und Pierre-Igor Berthet entwickelt wurde. Entstanden ist ein kurzweiliges Jump’n’Run-Abenteuer mit den beiden Ester Poly-Held*innen zum mitreissenden Sound der zweiten Single. Achtung: Suchtpotenzial!

Das Duo: Ester Poly sind Martina Berther (E-Bass, Voc, Zürich) und Béatrice Graf (Schlagzeug, Voc, Genf). Die Musik der Band bewegt sich zwischen Psychedelic Rock, Punk und New Wave und ist inhaltlich meist politisch. Seit seiner Gründung im 2013 hat das Duo über 160 Konzerte im In- und Ausland (u.a Frankreich, Deutschland, Tschechien, Benin, Russland, Italien, Australien) gespielt. Von grossen Club – und Festivalbühnen (u.a. PROGR Bern, Bogen F Zürich, B-Sides Festival Luzern, Stadtsommer Zürich, Bad Bonn Kilbi, Jazzfestival Willisau) bis hin zu kleinen DIY-Konzerten, Soliparties und Demonstrationsumzügen (Frauenstreik 2019) war alles dabei.

2017 erschien das erste Album ‚Pique Dame‘ bei den Labels Ikarus Records (Zürich), Urgence Disc Records (Genf) sowie beim queer-feministischen Label Unrecords (Wien).

Tracks
1 Respect My Speck
2 Hier Kommt Die Welt
3 Braun
4 Commandments
5 Dadada
6 Pressés
7 Smell of Female
8 She’s Somewhere
9 Wet
10 Commandments Skit (Martina Berther Remix)
11 Pique Dame (Martina Berther / Franca Locher Remix)

Ester Poly „Wet“
‎ Hummus Records