Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Supersonic Blues Machine "Road Chronicles: Live!"

supersonicWas mehr oder weniger zufällig entsteht, kann sich zu einer ziemlich großen Sache entwickeln – erst recht, wenn Brüder im Geiste ihre guten Ideen gemeinsam mit allerlei Gleichgesinnten in die Tat umsetzen. So geschehen bei der im handfesten Bluesrock angesiedelten US-Band Supersonic Blues Machine.
Das von Sänger und Gitarrist Lance Lopez, Bassist Fabrizio Grossi und Schlagzeuger Kenny Arnoff ins Leben gerufene Trio vermochte für die Aufnahmen seiner beiden bisherigen Studioalben „West of Flushing, South of Frisco“ (2016) und „Californisoul“ (2017) jeweils Allstar-Lineups zusammenzutrommeln, die es in sich hatten. Nach „Californisoul“ und einem Besetzungswechsel, bei dem der Brite Kris Barras, Lance Lopez ablöste, absolvierte die Supersonic Soul Machine letztes Jahr ihre erste Headliner-Tour in Europa. Auch dies mit überaus prominenter Verstärkung, bei sämtlichen Konzerten war ZZ Tops Billy Gibbons mit von der Partie. Ein Mitschnitt aus Italien namens .
Road Chronieles: Live!“ dokumentiert jetzt, welch ein Feuerwerk die Band auf der Bühne abbrannte.
Rückblende: Für die Supersonic Blues Machine kamen die Dinge ins Rollen, als der texanisehe Sänger, Songwriter und Bluesrock-Gitarrist Lance Lopez 2012 nach Los Angeles ging, um dort mit Produzent Fabrizio Grossi (u. a. Steve Vai, Joe Bonamassa, Billy Gibbons, Leslie West, Zakk Wylde, Alice Cooper, Slash), der auch Bass spielt, an neuem Material zu arbeiten. Die beiden lagen auf einer Wellenlänge und kamen überein, mehr als zunächst geplant miteinander auf die Beine zu stellen.
Dritter im Bunde war der renommierte Drummer Kenny Arnoff, der in den 1980er-Jahren zu John Mellencamps Band gehörte und später live unter anderem mit den Smashing Pumpkins, Bob Seger und Joe Cocker spielte. Alle hatten eine Platte im Hinterkopf, die so entstehen sollte, wie es einst bei The Who oder den Rolling Stones geschah: Indem man nämlich viele Freunde mit an Bord holt, um zu sehen was sich daraus entwickelt. Grossis imposantes Netzwerk sorgte dafür, dass sich das Ganze herumsprach, und schließlich war mit Billy Gibbons, Walter Trout, Warren Haynes, Robben Ford, Eric Gales und Chris Duarte auf „West of Flushing, South of Frisco“ eine repräsentative Auswahl all jener zu hören, die im zeitgenössischen Bluesrock Rang und Namen haben. Die Platte platzierte sich in den Top 15 der Billboard Blues Charts.
Aus dem gleichen Holz geschnitzt präsentierte sich der unter anderem mit Billy Gibbons, Steve Lukather, Eric Gales und Robben Ford eingespielte Nachfolger „Californisoul“. Wieder ein absolut zeitgemäß und dennoch klassisch klingender Bluesrock-Knüller, und mit Platz sieben in den Billboard Blues Charts erneut auch in kommerzieller Hinsicht ein Volltreffer.
„Road Chronicles: Live!“ versammelt nun ein fulminanten Querschnitt aus den beiden Alben, ergänzt um eine Handvoll ZZ Top-Klassikern und einigen schöne Überraschungen.
Tracks
1 I am done missing you
2 I ain’t fallin‘ again
3 Remedy
4 Can’t take it no more
5 Watchagonnado
6 Elevate
7 Bad boys
8 Let it be
9 La grange (feat. Billy F. Gibbons)
10 Broken heart (feat. Billy F. Gibbons)
11 Dust my broom (feat. Billy F. Gibbons)
12 Running whiskey (feat. Billy F. Gibbons)
13 Got my mojo working (feat. Billy F. Gibbons)
14 Going down (feat. Billy F. Gibbons)
Supersonic Blues Machine „Road Chronicles: Live!“
Mascot Label Group