Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Tschusing Deutsche Bahn today

Klimafreundlich reisen, ohne wahnsinnig zu werden.

Im Jahr 2030 soll die Deutsche Bahn doppelt so viele Fahrgäste transportieren wie 2015! Ernsthaft? Wird dann alles noch chaotischer? Wie kommt man künftig an einen Sitzplatz? Und wird jemals ein Zug in der richtigen Wagenreihung einfahren?

Die Bahnvielfahrer Mark Spörrle und Claas Tatje verraten nicht nur, wie man sich in vollen Zügen durchschlägt und warum der Zwischenwagenbereich schmählich unterschätzt wird, sondern auch, ob Zugfahren wirklich unser Klima retten kann. Ein Überlebensbuch für Bahnkunden und alle, die es werden wollen.

Verspätungen wie aus dem Nichts, umgeleitete Züge, blockierte Toiletten – und dann nicht mal Kaffee. Es gibt viele Gründe, auf die Deutsche Bahn zu schimpfen. Dabei sollten wir uns eigentlich mit ihr verbünden, wenn wir das Klima wirklich retten wollen. Was muss passieren, damit die Bahn so gut wird, dass bis 2030 doppelt so viele Menschen einsteigen – und was davon wird Wirklichkeit werden?

Die Journalisten Mark Spörrle und Claas Tatje sind den Zuständen auf den Grund gegangen, haben mit Insidern und Experten gesprochen und fördern Erstaunliches zu Tage: Sie verraten die besten Bahnfahrer-Überlebenstipps und Tricks für das günstigste Ticket und beantworteten die großen Rätsel der Bahnfahrt – warum fehlt im Speisewagen morgens das Rührei? Wieso warten Züge auf den Lokführer? Die Autoren sind überzeugt, dass die Deutsche Bahn der Schlüssel für eine echte Verkehrswende ist, Verlässigkeit und Taktfahrplan inklusiv.

Und diese Zukunft beginnt schon jetzt. Nur ab und zu am Gleis gegenüber…

Autoren
Mark Spörrle
, Jahrgang 1967, arbeitet als ZEIT-Redakteur und verarbeitet die Absurditäten des Alltags in Kolumnen und Büchern wie im Spiegel-Bahn-Bestseller „Senk ju vor träwelling“ und „Der Anschlusszug kann leider nicht warten“.

Claas Tatje, Jahrgang 1979, pendelt seit Jahren zwischen seinem Wohnort Hannover und der Hamburger ZEIT-Redaktion. Dort schreibt er im Wirtschaftsressort über die Bahn und andere Mobilitätsthemen. Im „Fahrtenbuch des Wahnsinns“ hat er seine Erfahrungen als Vielfahrer festgehalten.

Tschusing Deutsche Bahn today
Autoren: Mark Spörrle, Claas Tatje
269 Seiten, Broschur
Lübbe
Euro 14,90 (D)
ISBN 978-3-431-05015-8